4. Raumtransformationen

Unterschiedliche grundlegende Raumtransformation zu beherrschen ist charakteristisch für die vierte Grundroutine der räumlichen Denkenfähigkeit.

Es können Bezüge zwischen Ausgangsobjekt und Zielobjekt (vor und nach Durchführung von Raumtransformationen) erkannt werden. Zu den grundlegenden Raumtransformationen dieser Grundroutine zählen Rotation (Drehung), Translation, Spiegelung und Skalierung. Die Objekte sind in der Ausgangs- und in der Endposition entweder zu Gänze oder teilweise sichtbar. Diese Grundroutine hat Bezüge zu Frostigs Faktor Position im Raum und zu den Faktoren Visualisierung, Mentale Rotation und Räumliche Beziehungen der Faktoren des Raumvorstellungsvermögens und fokussiert speziell die Fähigkeit, grundlegende räumliche Transformationen real und mental nachvollziehen und durchführen zu können.  

Exemplarische Aufgaben:

Nr. Bereich und Titel der Aufgabengruppe
Mit einem Klick auf diese Links starten die Aufgabengruppen. Viel Spaß!
Anzahl der AufgabenBewertung der Aufgaben für Schüler*innenBewertung der Aufgaben für Lehrer*innen
Raumtransformationen
1Aufgabengruppe TS-125S/S-Bewertung TS-1L/L-Bewertung TS-1
2Aufgabengruppe TS-225S/S-Bewertung TS-2L/L-Bewertung TS-2
3Aufgabengruppe TS-325S/S-Bewertung TS-3L/L-Bewertung TS-3
4Aufgabengruppe TS-425S/S-Bewertung TS-4L/L-Bewertung TS-4
5Aufgabengruppe TS-516S/S-Bewertung TS-5L/L-Bewertung TS-5

Zurück